ist Gymnasiallehrer für die Fächer Englisch, Geographie und Ethik an einem Gymnasium in Bayern. Zusammen mit Stefan Applis leitete er das Teilprojekt Geographiedidaktik im DFG-Projekt ReMU. Jan Hofmann promoviert am Beispiel des Welthandelsspiels über Einsatzmöglichkeiten von Strategiespielen im Geographieunterricht zur Förderung des wertorientierten Lernens.
Beiträge auf Doing Geo & Ethics
Das Welthandelsspiel | Mechanismen des Welthandels faktisch und ethisch reflektieren
Didaktische Zielsetzungen des Welthandelsspiels Das Welthandelsspiel (WHS), wie hier vorgestellt wird, greift auf den Entwurf der Christian Aid (o.J.) zurück. In jenem Entwurf liegt der Lernzielfokus primär – wenn auch…