doing geo & ethics | Unterricht digital & analog entwickeln

ethische Fragen im Unterricht behandeln

Literatur

Eine Leseempfehlung von Stefan Applis

Buchempfehlung: Beim nächsten Wald wird alles anders

Hans Jürgen Böhmer, Professor für Biogeografie, erklärt ein komplexes und gefährdetes Ökosystem. Wie reagieren die Wälder der Welt auf den Klimawandel? Und was wurde eigentlich aus dem Waldsterben? Hans Jürgen Böhmer stellt die Diskussion über die Zukunft des Waldes in Deutschland in einen globalen und langfristigen Kontext. Waldsterben werden schon lange häufiger und extremer –…

Ein Beitrag von Peter Link & Anna Philipp

Buchempfehlung: Ganz schön zerlegt

Die Kunst, Dinge neu zu ordnen In einer Zeit, die immer schneller Technologien entwickelt und entsorgt lädt Todd McLellan in mit seinem Bildband »Ganz schön zerlegt« ein: zum genauen Hinsehen statt Wegwerfen und zu einer erstaunlichen Reise ins kleinteilige Mechanik-Herz unserer alltäglichen Gebrauchstechnik. Todd McLellans fotografischer Forscherdrang nimmt buchstäblich alles auseinander. Klavier, Kettensäge, Glätteisen, iPod,…

Ein Beitrag von Jochen Laub

Buchtipp: Ethik für die Geographiedidaktik

Ein Band zu Orientierungen in ethischen Fragen geographiedidaktischer Forschung und Praxis, herausgegeben von Mirka Dickel, Georg Gudat und Jochen Laub – Ethische Fragen und die Möglichkeiten des Umgangs mit ihnen…

Ein Beitrag von Stefan Applis

Ein Beitrag von Anna Philipp

Buchempfehlung: Ethik des Klimawandels

Der Klimawandel wirft eine Reihe von neuen ethischen Fragen auf: Sind wir wirklich verpflichtet, den Klimawandel zu stoppen? Wer muss wie viel Klimaschutz leisten? Dürfen wir am Ende nicht mehr in den Urlaub fliegen? Die Antworten auf diese komplexen Fragen bestimmen sowohl den heutigen Lebensstil als auch die zukünftigen Lebensmöglichkeiten der Menschen. Das Buch von…

Ein Beitrag von Florian Wobser

Ein Beitrag von Anna Philipp

Buchempfehlung: Die Kultur der Reparatur

Kaum ist die Garantie abgelaufen, gehen unsere Geräte kaputt. Das Display des MP3-Players spinnt, der Laptop überhitzt und schaltet ab. Autor Wolfgang Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums in München, zeigt, wie wir der Wegwerfgesellschaft entkommen können: Indem wir reparieren lernen. Das schont nicht nur die Ressourcen des Planeten, es macht auch Spaß! Überall in Deutschland…

Ein Beitrag von Anna Philipp

Buchempfehlung: Wir sind das Klima

Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können Jonathan Safran Foer schafft es erneut, uns ein komplexes Thema wie die Klimakrise so nahe zu bringen wie niemand sonst. Und das Beste: Einen Lösungsansatz liefert er gleich mit. Mit seinem Bestseller »Tiere essen« hat Jonathan Safran Foer weltweit Furore gemacht: Viele seiner Leser wurden nach…

Ein Beitrag von Peter Link

Buchempfehlung: Machines of Desire

Das »Recycling-Yantra-Projekt« des Künstlers Raphael Perret stellt einen direkten Zusammenhang her zwischen dem übermäßigen Konsum von Elektrogeräten in der westlichen Welt und den dadurch verursachten Problemen mit (exportiertem) Elektroschrott im…

Ein Beitrag von Anna Philipp

Buchempfehlung: Konsumtrottel

Wie uns die Konzerne austricksen und wie wir uns wehren Autor Sepp Eisenriegler war 10 Jahre Chef einer In­itiative, in der Langzeitarbeitslose Dinge reparierten, die sich eigentlich nicht repa­rieren lassen.…

Ein Beitrag von Peter Link & Anna Philipp

Ein Beitrag von Florian Wobser

Ein Beitrag von Anna Philipp

Ein Beitrag von Julia Althoff

Buchempfehlung: Vom Ende der Klimakrise

Ein Buch für Possibilist*innen Luisa Neubauer und Alexander Repenning liefern mit ihrem 2019 veröffentlichten Buch »Vom Ende der Klimakrise« ein eindrückliches Beispiel, wie junge Menschen für ihre Zukunft eintreten. Im…

Ein Beitrag von Peter Link & Anna Philipp

Buchempfehlung: Menschenrechtsverletzungen im internationalen Wirtschaftsrecht

Eine Untersuchung anhand der Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen Autorin Katharina Hagemann zeigt in ihrer Arbeit »Menschenrechtsverletzungen im internationalen Wirtschaftsrecht – Untersuchungen anhand der Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen« beispielhaft anhand des Mobiltelefons, wie es in globalen Wertschöpfungsketten zu Menschenrechtsverletzungen verschiedenster Art und verschiedensten Ausmaßes kommen kann. Die Autorin zerlegt die globale Wertschöpfungskette des Mobiltelefons und untersucht sie umfassend…

Ein Beitrag von Peter Link & Anna Philipp