Journalist*innen auf der ganzen Welt verfolgen das Ziel, die Öffentlichkeit über ethisch poblematische Folgen von politischer und wirtschaftlicher Machtausübung in der heutigen Welt zu informieren. Problematisch sind Praktiken der Machtausübung dann, wenn sie demokratischer Prozesse untergraben und Grundsätzen von Fairness, Legalität und Transparenz entgegenstehen. Gutem investigativem Journalismus gelingt es, durch faktengestützte, unvoreingenommene Berichterstattung systematisches Unrecht aufzudecken, Fehlinformationen entgegenzuwirken und Veränderungen anzustoßen.
Aber auch Nichtregierungsorganisation und Aktivist*innen erzählen uns solche Geschichten.
Über solche Geschichten stellen engagierte Personen einen Zugang zu uns her und es gelingt ihnen uns zu interessieren, uns zu involvieren und uns zum eigenen Nachfragen und Recherchieren anzuregen. Berühren sie uns moralisch, gelingt es ihnen idealerweise zu bewirken, dass wir uns engagieren.
Ein Beitrag von Eva Marie Ulrich-Riedhammer

Story | Eine Lösung für den Plastikmüll? – Das Projekt ShredUp
Wie funktioniert der Lösungsansatz? ShredUp ist ein Projekt, das Dominik Metzger (Landshut) und Owen Grainger (Inverness/Schottland) ins Leben gerufen haben. Die beiden sind Ingenieure und haben sich bei ihrer Freiwilligenarbeit in Griechenland kennengelernt. Unter der Frage „Was können wir mit unseren Fähigkeiten tun?“ haben sie das Projekt ShredUp gegründet und aufgebaut, das zunächst im Irak […]
Ein Beitrag von Julia Althoff

Story | Fairbourne wird wohl als erstes Dorf in Großbritannien untergehen
Ein Beitrag von Julia Althoff Umsiedelung und Fluchtmigration als Folge des ansteigenden Meeresspiegels, von Wetterextremen und der Veränderung von Ökosystemen Nach Angaben der Welthungerhilfe könnte es bis 2050 140 Millionen […]
Ein Beitrag von Stefan Applis

Excellente Recherchen und engagierte Beiträge: Riffreporter berichten über Klimaklagen
RiffReporter – die Genossenschaft für freien Journalismus eG RiffReporter – die Genossenschaft für freien Journalismus eG ist eine journalistische Genossenschaft aus Deutschland, die es sich zum Ziel setzt, Qualitätsjournalismus zu […]
Ein Beitrag von Stefan Applis

Story | Wie der globale Rindfleischhandel das Amazonasgebiet vernichtet
Die Journalist*innen Andrew Wasley , Alexandra Heal , André Campos , Piero Locatelli vom Bureau of Investigative Journalism enthüllen in ihrem Artikel »How the global beef trade is destroying the […]
Ein Beitrag von Stefan Applis

Story | Nemonte Nenquimos Kampf gegen die Zerstörung des Regenwaldes
Die ecuadorianische Waorani-Anführerin hat erfolgreich gegen die Ölförderung im Amazonas geklagt Laut Time Magazin zählt die ecuadorianische Waorani-Anführerin Nemonte Nenquimo zu den einhundert einflussreichsten Personen der Welt, der Schauspieler und […]
Ein Beitrag von Stefan Applis

Story | Ex und hopp ist was für Blödis
Toaster, Wasserkocher und Smartphones landen schnell im Müll. Nun meldet sich bei vielen das schlechte Gewissen – und Reparieren kommt wieder in Mode. Seinen Taz-Beitrag „Ex und hopp ist was […]
Ein Beitrag von Stefan Applis

Story | Wissenschaftler beobachten, wie die Gletscher in China „in schockierendem Tempo“ schmelzen
Die Gletscherschmelze im Qilian-Shan in Westchina In Chinas Qilian-Gebirge schmelzen die Gletscher mit schockierender Geschwindigkeit. Die ist ein Folge der globalen Erwärmung, mit der eine langfristige Wasserknappheit für China verbunden […]
Ein Beitrag von Stefan Applis

Story | Russland reibt sich die Hände wegen der Aussicht, vom Klimawandel zu profitieren
Der Permafrost im hohen Norden schmilzt und das arktische Eis bricht weiter auf. Doch am Ende eines Jahres, das die Probleme Russlands aufgrund der Erderwärmung eigentlich mehr als deutlich gemacht […]
Unter der Rubrik „Story“ stellen wir Geschichten vor, die mit unseren Themenfeldern „Nachhaltigkeit moderner Technologien“ und „Ethischen Herausforderungen des Klimawandels“ im Zusammenhnag stehen.
Solche Geschichten stellen eine ideale Grundlage für die Entwicklung eines Unterrichts dar, der für die Förderung sozialer, moralischer und demokratischer Kompetenzen Verantwortung übernimmt.