doing geo & ethics | Unterricht digital & analog entwickeln

ethische Fragen im Unterricht behandeln

Didaktik & Methodik

Ein Beitrag von Stefan Applis & Eva Marie Ulrich-Riedhammer

Was versteht man unter lösungsorientierter Didaktik? – Das Erklärvideo zum neuen Ansatz im Bereich BNE

In jüngster Zeit hat der Geographiedidaktiker und Fachleiter Thomas Hoffmann einen innovativen didaktisch-methodischen Zugang speziell im Kontext von BNE entwickelt, der sich „Die Zukunft, die wir wollen“ nennt: Gehen Lerneinheiten nicht vom Problem, sondern von der intensiven Erörterung eines Lösungsansatzes aus, meint Hoffmann, befinden sich alle Beteiligten gleichsam von Anfang an im konstruktiv-positiven, lösungsorientierten und…

Weitere Beiträge

#Ethisches Lernen fördern

Ein Beitrag von Stefan Applis

Ein Beitrag von Jan Hofmann

Ein Beitrag von Stefan Applis

Ein Beitrag von Stefan Applis

Ein Beitrag von Stefan Applis

Ein Beitrag von Liv Brunner

Basics | Werte der politischen Bildung: Denken ohne Geländer

Philosophische Bildung vor dem Hintergrund eines ganzheitlichen Bildungsbegriffes in Abgrenzung von kognitionsorientierten Kompetenzansätzen Der Philosophiedidaktiker Rene Torkler beschäftigt sich in seinem Buch „Philosophische Bildung und politische Urteilskraft“ (zum Blick ins…

#Räume, Identitäten, Politiken

Ein Beitrag von Christoph Baumann

Ein Beitrag von Christoph Baumann

#lösungsorientierte Didaktik

Ein Beitrag von Thomas Hoffmann

Heiße Zeiten – Klima und Gesellschaft im Wandel

Die Fridays-for-Future-Bewegung hat das Thema Klimawandel in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Diskussion gerückt und damit die Debatte auch in der Politik belebt. Gute Debatten brauchen vor allem eine argumentativ klare…

Ein Beitrag von Thomas Hoffmann

Ein Beitrag von Anja Farina Krechel

Der Ansatz des transformativen Lernens

Transformatives Lernen als individueller Lernprozess Die Grundgedanken des individuellen, transformativen Lernens wurden vor allem durch den amerikanischen Theoretiker MEZIROW geprägt, der betont, dass bei dieser Form des Lernens die Veränderung…

#BNE

Ein Beitrag von Stefan Applis

Ein Beitrag von Karl W. Hoffmann

Ein Beitrag von Karl W. Hoffmann

Ein Beitrag von Stefan Applis

#Thinking-Through-Unterrichtsmethoden

Ein Beitrag von Stefan Applis

#EthischesFragen

Ein Beitrag von Eva Marie Ulrich-Riedhammer

Ethische Fragen in Karikaturen

Karikaturanalyse neu denken Die Karikaturanalyse, sei es im Deutsch-, Geographie-, Politik- oder Geschichtsunterricht, läuft meist nach einem standarisierten Schema ab, das sich grob in die folgenden Schritte gliedert: »Beschreibe die…

Ein Beitrag von Eva Marie Ulrich-Riedhammer

Ethisches Fragen als systemisches Denken

Ein Beitrag von Marie Ulrich-Riedhammer Systemisch Denken – ethisch Fragen Der Schularten und Unterrichtsfächer übergreifende Bildungsauftrag für nachhaltige Entwicklung hält für den Geographieunterricht viele ethische Fragstellungen bereit. Hier stehen die…

Ein Beitrag von Eva Marie Ulrich-Riedhammer

Ethische Fragen erkennen – die ethische Brille aufsetzen

Ein Beitrag von Marie Ulrich-Riedhammer Nachfragen im Geographieunterricht Aussagen wie „das ist ungerecht“, „die sind schuld“, „das ist unmoralisch“ tauchen im Geographieunterricht immer wieder auf, wenn bestimmte geographische Themen diskutiert…

Ein Beitrag von Julia Althoff

Klimawandel in aller Munde – wie gelingt Klimakommunikation?

Der Klimawandel stellt zweifelsfrei eine der größten gegenwärtigen Herausforderungen dar, die zudem einer besonderen Dringlichkeit unterliegt (Grothmann 2017, Fiedler 2020). Vor diesem Hintergrund ist geeignete Klimakommunikation von entscheidender Relevanz, um…

Ein Beitrag von Julia Althoff

Fantasiereise: Die Welt im Jahr 2040

Idee und didaktisch-methodisches Potenzial Die Fantasiereise stellt eine Unterrichtsmethode dar, die es vermag, Schüler*innen zu einem Thema hinzuführen, Kreativität zu fördern und Ruhe in das Unterrichtsgeschehen einkehren zu lassen. Ursprünglich…

#Urteilskompetenz

Ein Beitrag von Stefan Applis

Ein Beitrag von Carola Schneider

Ein Beitrag von Stefan Applis

#SystemischesDenken #Basiskonzepte #Aufgabenkultur

Ein Beitrag von Stefan Applis

15 Minuten Geographie | Gute Lernaufgaben

Stephan Schuler, Professor für Geographiedidaktik und deutscher Vermittler des Thinking-Through-Geography-Ansatzes zur Konstruktion von Lernaufgaben Im Rahmen der Roadmap 2030-Initiative des Hochschulverbandes für Geographiedidaktik soll der Geographieunterricht nachhaltig gestärkt und die…

Ein Beitrag von Frank Fischer

Ein Beitrag von Julia Althoff und Lena Breit

Ein Beitrag von Stefan Applis

15 Minuten Geographie | Systemisches Denken

Im Rahmen der Roadmap 2030-Initiative des Hochschulverbandes für Geographiedidaktik soll der Geographieunterricht nachhaltig gestärkt und die Bedeutung des Faches Geographie für die Bearbeitung wichtiger Zukunftsthemen wie Klimawandel, Migration etc. hervorgehoben…

Ein Beitrag von Peter Link

Maßstabsebenen und Concept-Mapping | Lithium-Abbau in Südamerika

Durch die Integration von Maßstabsebenen in Concept-Maps die geographische Perspektive deutlich machen Unterrichtsbeispiel: »Lithium-Abbau in Südamerika – Die Kehrseite der Energiewende« Das vorgelegte Unterrichtsbeispiel zu Auswirkungen des steigenden Lithiumbedarfs durch…

Ein Beitrag von Peter Link

Die Mystery-Methode – Hintergrund, Einsatz, geeignete Themenfelder

Prozesse der Globalisierung werfen komplexe Verantwortungsfragen auf. Die Mystery-Methode aus dem »Thinking-Through-Geography«-Ansatz ist ein geeignetes Förderinstrument zu Bearbeitung solcher Fragestellungen. Seit den AGENDA 21-Beschlüssen werden auch in Deutschland Debatten um…

Ein Beitrag von Stefan Applis

Keine Angst vor Komplexität mit dem Unterrichtsmaterial von OroVerde!

Systemkompetenz fördern, Dilemmata bearbeiten Die Tropenwaldstiftung OroVerde erstellte zusammen mit Lehrer*innen und Expert*innen aus dem Themenfeld im Rahmen des Projektes „Keine Angst vor Komplexität“ Material zur Förderung der Systemkompetenz und zu…

#Mediendidaktik

Eine Beitragsreihe von Florian Wobser

Ein Beitrag von Julia Althoff

Auf den Spuren des Klimawandels bei Google Earth

Ein Beitrag von Julia Althoff Einsatz von Google Earth im Geographieunterricht Seit seiner Einführung im Jahr 2005 hat der Virtuelle Globus Google Earth große Bekanntheit erlangt. Er ermöglicht die »Darstellung…

Ein Beitrag von Julia Althoff

Der „Ökologische Fußabdruck“

Ein Beitrag von Julia Althoff Verbraucht eine Bevölkerung mehr Ressourcen als sich regenerieren, lebt sie auf zu großem ökologischen Fuß Beim „Ökologischen Fußabdruck“ (Ecological Footprint) handelt es sich um ein…