ZUM-Unterrichten ist eine Plattform der ZUM, auf der qualitativ hochwertige, freie Lernmaterialien (OER) veröffentlicht werden, die innnerhalb mehrerer ZUM-Projekte entstanden sind. Für diese Materialien wurde ein einheitlich strukturiertes Layout geschaffen, das in vielen Bereichen dem Ansatz des programmierten Lernens in dem Sinne folgt, als die Lernmaterialien, online und in der Regel linear durchlaufen werden, so dass die Schüler*innen schrittweise einen eigenen Arbeitsprozess durchlaufen können. Neben diesem Format finden sich aber auch materialbasierte Aufgaben, die von den Lehrpersonen z. B. in Form von Arbeitsblättern in eigene Materialien übernommen werden können. Die Lernmaterialien stehen unter einer offenen Lizenz (Creative Commons CC BY-SA) und können daher kopiert, verwendet und angepasst werden. ZUM hat Richtlinien zur Qualitätssicherung formuliert, damit möglichst alle Materialien klar struktuiert, vollständig und für den direkten Einsatz im Unterricht geeignet sind.

Weitere Angebote des ZUM e.V. sind offene Plattformen mit Wiki-Charakter und Online-Werkzeuge zum kollaborativen Lernen und Arbeiten:

Zudem verfügt die Website des ZUM e.V. über eine Blog-Ebene, auf der u.a. auf Beiträge verwiesen wird von anderen Anbietern aus dem OER-Bereich oder staatlichen Bildungsstellen, sowie Buch-, Filmempfehlungen etc.; hier kann man sich weitere Anregungen für den Unterricht holen; z. B.

Text: Stefan Applis (2023) unter engem Bezug auf ZUM e.V.

Bilder: ZUM e.V.