ist Lehrer an einem Gymnasium für die Fächer Englisch, Geographie und Ethik. Als Mitarbeiter in der Geographiedidaktik an der JLU Gießen beschäftigt sich Frank Fischer mit der Messung von Systemkompetenz im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung im Projekt SysKo-BNE. In seiner Doktorarbeit geht es um Perspektiven von Seminarlehrkräften auf das Referendariat im Fach Geographie in Deutschland.
Beiträge auf doinggeoandethics
Systemisches Denken testen und fördern im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht
Aufgabenformate im Unterricht – Lernaufgaben, Test- und Prüfungsaufgaben Doinggeoandethics-Autor Frank Fischer gibt im ersten der beiden Vorträöge, die in diesem Beitrag enthaltenen sind, zunächst einen Überblick zu verschiedenen Aufgabentypen. Im Schulalltag kommt es häufig zu einer…
„Unser täglich Palmöl“ – Den Palmölanbau auf Borneo faktisch und ethisch bewerten
Die Ölpalme – eine umstrittene Nutzpflanze Egal ob in Schokolade, in Gesichtscreme oder als Treibstoff: Die Verwendung von Palmöl ist ebenso allgegenwärtig wie auch umstritten. Allein aufgrund des starken Lebensweltbezugs…