ist Gymnasiallehrer mit den Fächern Geographie und Evangelische Religion. Von 2003 bis 2012 war Karl W. Hoffmann Fachleiter für Erdkunde am Staatlichen Studienseminar in Mainz für das Lehramt an Gymnasien, seit 2007 Lehrbeauftragter für Fachdidaktik am Geographischen Institut der Universität Mainz. Seit 2012 ist er Seminarleiter am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Speyer. Karl W. Hofmann ist Vorsitzender des Verbandes deutscher Schulgeographen (VDSG e.V.).
Publikationen von Karl W. Hoffmann:
Beiträge auf doinggeoandethics
Das Konzept der Nachhaltigkeit als Grundlage und Reflexionsrahmen schulischen Lernens (Teil I)
Von der Problemorientierung mit Hilfe von Gelingensgeschichten zur Problemlösungsorientierung Der Beitrag fokussiert sowohl ein basiskonzeptorientiertes als auch ein lösungsorientiertes Denken im Geographieunterricht. Kurz: Vom Paukfach zum Denkfach und vom Katastrophenfach zum…
Das Konzept der Nachhaltigkeit als Grundlage und Reflexionsrahmen schulischen Lernens (Teil II)
Die Sustainable Development Goals – Themen des 21. Jahrhunderts Auf der bislang größten Vollversammlung der Vereinten Nationen (UNO) im September 2015 unterzeichneten alle 193 UN-Mitgliedsstaaten die „2030-Agenda“. Im Mittelpunkt stehen…