Website mit Reparaturanleitungen

iFixit ist eine wiki-basierte Website, die Menschen zeigt, wie man fast alles reparieren kann. Die angemeldeten Nutzer erstellen Reparaturanleitungen für ein Gerät oder sie bearbeiten bereits existierende Anleitungen und verbessern sie. Das Ziel der Website ist es, Einzelpersonen dazu zu befähigen, ihr technisches Wissen zu teilen, indem die Plattform alles bereitstellt, das zur Prüfung, Erstellung und Verteilung nötig ist.

Das Projekt hat seinen Hintergrund in dem Versuch zweier junger Männer, ein iBook zu reparieren. Anleitungen hierfür gab es 2003 noch nicht, deshalb mussten sie selbst herausfinden, wie die Geräte zusammengestellt waren, kauften weitere defekte Geräte, entnahmen die Teile und setzen sie neu zusammen.

Es störte uns, dass es für die meisten Konsumentengeräte keine Reparaturanleitungen gab. Wir denken, es muss einfach für die Leute sein, ihre Dinge zu reparieren. Also schrieben wir bei der ersten Gelegenheit ein paar Anleitungen. Und wir verbreiteten diese online, kostenlos. Zum ersten Mal war es für einen Nutzer ohne technischen Hintergrund oder Erfahrung einfach, einen Mac auseinanderzunehmen. Unsere Schritt-für-Schritt Anleitungen ermöglichten es Menschen, ihre Macs zu reparieren, was sie sonst nicht gekonnt hätten.

(iFixit: Woher wir kommen)

Die Website bringt darüber hinaus Reparaturinteressierte aus der ganzen Welt zusammen und organisiert sie in Teams, die sich über ihre Fortschritte, aber auch ihre Probleme auseinandersetzen. Sie informiert auch über noch fehlende Anleitungen zu neuen Geräten und motiviert die Leute, sich an Lösungen zu versuchen. Damit die Anleitungen zudem in möglichst vielen verschiedene Sprachen verfügbar sind, arbeiten vielen Übersetzer ehrenamtlich an dem Projekt mit.

Weitere Informationen

Youtube-Kanal von iFixit: https://www.youtube.com/user/iFixitYourself

Presseberichte über iFixit: https://de.ifixit.com/Quotes