Auf der Suche nach Wasser

Bei dem Spielfilm »Als der Wind den Sand berührte« aus dem Jahr 2006 handelt es sich um ein Drama, das die Folgen des Klimawandels für die Menschen aus den Ländern der Sahelzone und Klimaflucht zum Thema hat. Der Film empfiehlt sich zum Einsatz im Unterricht für Schüler*innen ab 14 Jahren. Die Geschichte basiert auf dem Roman »Chamelle« von Marc Durin-Valois.

Ein kleines Dorf am Rande der Sahelzone: Durch die sich ausbreitende Wüste wird es für die Bewohner dort immer schwieriger und so beschließen die Bewohner, den Ort zu verlassen. Rahne und Mouna brechen mit ihren beiden Söhnen und ihrer Tochter nach Osten auf, zusammen mit den wenigen ihnen verbliebenen Tieren. Nicht nur die unberechenbare Natur zehren an ihren Kräften, auch die Menschen, denen sie begegnen, nutzen ihre Not aus. So schwindet mehr und mehr die Hoffnung der Familie auf eine Wasserquelle oder ein Flüchtlingscamp zu treffen.

Die belgische Regisseurin Marion Hänsel veranschaulicht in ihrem Film die Folgen des Klimawandels für die Menschen in den Ländern der Sahelzone anhang des Schicksals einer Familie. Dabei bedarf es keiner effektvollen Inszenierungen von Naturgewalten oder großen Ereignissen, um die Verzweiflung der Menschen deutlich werden zu lassen, die sie dazu bringt eine gefährliche Reise mit ungewissem Ausgang auf sich zu nehmen.

  • Verleih: StudioCanal
  • Länge: 96 Minuten
  • FSK 12 (Altersempfehlung: ab 14)
  • Sprachen: Französisches Original mit deutschen Untertiteln

Leseempfehlungen

Katrin Knauth (2007): Als der Wind den Sand berührte. Auf der Suche nach Wasser. Kinozeit. https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/als-der-wind-den-sand-beruehrte

Birgit Glombitza (2007). Als der Wind den Sand berührte. Schicksal in Punktgröße. Spiegel Kultur. https://www.spiegel.de/kultur/kino/als-der-wind-den-sand-beruehrte-schicksal-in-punktgroesse-a-496409.html

Autorin: Anna Philipp

Bild: Studiocanal