Dieses Experiment (3. wärmebedingte Ausdehnung der Ozeane) ist das erste von drei Experimenten zu naturwissenschaftlichen Aspekte des Klimawandels (1. Klimaerwärmung bei unterschiedlicher CO2-Konzentration 2. Anstieg des Meeresspiegel infolge des Schmelzens von Festlandeis).

Die drei Experimente bauen inhaltlich aufeinander auf. Sie sind auch so mit einander verlinkt, dass die Schüler*innen am Ende des vorherigen Experiments automatisch mit dem letzten Klick auf das nächste Experiment weitergeleitet werden. Die Experimente können aber auch einzeln und unabhängig voneinander eingesetzt werden.

Neben den Inhalten geht es in den Einheiten insbesondere um die Förderung der naturwissenschaftlichen Experimentierkompetenzen. Im ersten Teil lernen die Schüler*innen, worauf beim Experimentieren zu achten ist. Im zweiten Teil wird dies noch einmal geübt. Teil 3 stellt einen kognitiven herausfordernden Transfer dar. 

Alle bisherigen erstellten Videos finden Sie auf folgendem Youtube-Kanal:

Für alle Experimente gibt es eine Lehrer*innenhandreichung zum Download, die die in den Erklärvideos angesprochenen Arbeitsblätter enthalten.

Autor: Geobox der Justus-Liebig-Universität Gießen (Arbeitsgruppe Geographiedidaktik – Prof. Dr. Rainer Mehren)