Dieses Experiment (1. Klimaerwärmung bei unterschiedlicher CO2-Konzentration) ist das erste von drei Experimenten zu naturwissenschaftlichen Aspekte des Klimawandels (2. Anstieg des Meeresspiegel infolge des Schmelzens von Festlandeis und 3. wärmebedingte Ausdehnung der Ozeane).
Didaktisches Konzept
Die Unterrichtseinheit beginnt mit dem Youtube-Video, das die Problemstellung des Experiments entfaltet. Anschließend erfolgt die Weiterleitung auf die Seiten der Universität Gießen, wo die Schüler in ein interaktives Geolabor eintreten.

Dort müssen sie alle Schritte des naturwissenschaftl. Erkenntnisganges durchlaufen. Begleitet werden sie dabei von einem Arbeitsblatt. Am Ende des Experiments gibt es ein Erklärvideo zum atmosphärischen und anthropogenen Klimawandel, mit dessen Hilfe die Schüler das Experiment interpretieren.
Erklärvideo
Das Erklärvideo ist in dem naturwissenschaftl. Erkenntnisgang integriert. Wir haben es aber zusätzlich noch einmal separat hochgeladen, falls sie es in einem anderen Zusammenhang einsetzen möchten:
Autor: Geobox der Justus-Liebig-Universität Gießen (Arbeitsgruppe Geographiedidaktik – Prof. Dr. Rainer Mehren)