Die NASA (National Aeronautics and Space Administration) ist nicht nur die zivile US-Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft, sie betreibt auch Klimaforschung und teilt ihre Projekte und deren Ergebnisse mit der Öffentlichkeit über die Website https://climate.nasa.gov/. Das folgende Video des populärwissenschaftlichen Medienanbieters Discovery stellt dieses NASA-Programm vor:

Ein für den Unterricht ohne weitere Vorbereitung einsetzbares Tool auf der Website climate.nasa.gov/ sind die Images of Change: Hier kann man über einen Schieberegler Auswirkungen von Siedlungserweiterungen in den Regenwaldgebieten und der Klimaerwärmung in (ehemaligen) Gletschergebieten oder Landschaftveränderungen durch Landrutsche in ihrem zeitlich-räumlichen Verlauf nachvollziehen.

Die NASA stellt auf dieser Seite unter dem Reiter Resources zudem eine Reihe von Bildungspaketen For Educators zur Verfügung, die sich leicht und ohne größeren Zeitaufwand aufbereiten lassen.

Einen schnellen Überblick zu sämtlichen, für Bildungseinrichtungen auf unterscheidlichen Niveaustufen konzipierten Filmen bietet der Youtube-Kanal NASA Climate Change.

Text: Stefan Applis

Bilder: https://climate.nasa.gov/, https://www.youtube.com/user/NASAClimate