Planet Schule bietet online die Simulation „Kippelemente“ an, mit der Schüler*innen auf einer interaktiven Weltkarte die Folgen des Klimawandels in verschiedenen Regionen der Erde erkunden können. Ein Temperaturregler ermöglicht den Lernenden, Klimawandelfolgen bei unterschiedlich starken Anstiegen der globalen Durchschnittstemperatur von einem bis zu sechs Grad Celsius zu untersuchen. Die interaktive Simulation ist auf eine Nutzung mit Schüler*innen ab Klasse 7 ausgerichtet; es werden lediglich Computer oder Tablets und ein Zugang zum Internet benötigt (WDR 2021).

Planet Schule stellt begleitend Unterrichtsvorschläge zum Einsatz der Simulation bereit, in denen die Phänomene Klimawandel und Treibhauseffekt mit den Schüler*innen definiert werden, Ursachen und Folgen des Klimawandels thematisiert und Klimaschutzmaßnahmen angedacht werden. Dazu werden verschiedene differenzierende Arbeitsblätter inkl. Lösungsvorschlägen zum Download angeboten. Neben dem Einsatz im Präsenzunterricht bietet sich die Simulation hervorragend für das Homeschooling an. Eine unterstützende Video-Erkläranleitung zur Arbeit mit der Simulation ist verfügbar.

Hier geht es zur Simulation: https://www.planet-schule.de/mm/kippelemente

Hier lassen sich Unterrichtsvorschläge und die Video-Erkläranleitung finden: https://www1.wdr.de/schule/digital/unterrichtsmaterial/websimulation-kippelemente-100.html

Unter diesem Link können begleitende Arbeitsblätter heruntergeladen werden: https://www1.wdr.de/schule/digital/unterrichtsmaterial/arbeitsmaterial-kippelemente-100.pdf

Weiterführende Links

Auf den Seiten von Planet Schule sind zusätzliche Erläuterungen zur Simulation sowie im „Wissenspool Schwerpunkt Klimawandel“ () viele weitere Materialien zum Thema zu finden.

Autorin: Julia Althoff

Literatur

WDR (2021): Interaktiv die Auswirkungen des Klimawandels erkunden. https://www1.wdr.de/schule/digital/unterrichtsmaterial/websimulation-kippelemente-100.html (04.02.2021).