Einen Grundkurs ‚Desinformation‘ nach John Cook gestalten

Ob bei Klimawandel oder anderen wissenschaftlichen Themen setzen Desinformationskampagnen in der Regel immer auf dieselben Methoden. Der Australier John Cook beschäftigt sich seit langem mit Falschinformationen zum Klimawandel. 2007 gründete er hierzu die Wissenschaftsplattform SkepticalScience.com, die populäre Leugner-Mythen widerlegt. 2013 war er Leitautor der sogenannten „97-Prozent-Studie“, die den Expertenkonsens zum menschengemachten Klimawandel untersuchte. Außerdem ist er Schöpfer der Comic-Figur „Cranky Uncle“, einem mürrischen Wissenschaftsleugner, und entwickelt derzeit ein gleichnamiges Smartphone-Spiel.

Der Blog „Klimafakten.de“ stellt in einem Beitrag das sogenannte F-L-I-C-C-Konzept vor, auf Deutsch P-L-U-R-V (Pseudo-Experten, Logik-Fehler, Unerfüllbare Erwartungen, Rosinenpickerei sowie Verschwörungsmythen). Neben diesem Beitrag liefern die Betreiber des Blogs gut aufgearbeitetes Basiswissen, Infografiken, Branchenberichte und ein ausführliches Glossar zur Verfügung, das hervorragend sowohl für den Geographie- als auch den Ethikunterricht nutzbar ist.

Von all seinen einschlägigen Arbeiten, sagte Cook einmal, hatte die größte Resonanz eine schlichte Kette von fünf Buchstaben: F-L-I-C-C. Mit diesem Kunstwort fasste Cook erstmals 2013 die fünf häufigsten Methoden von Klimawandel-Leugnern zusammen. Im Englischen stehen die Buchstaben für Fake Experts, Logical Fallacies, Impossible Expectations, Cherry Picking und Conspiracy Myths. (Eine detaillierte Historie des Akronyms finden Sie hier.)

Klimafakten.de

Text: Stefan Applis (2020)

Bilder: SkepicalScience & Klimafakten, Marie-Pascale Gafinen (www.gafinen.com)