hat Psychologie, Germanistik und Philosophie studiert und arbeitet freiberuflich im Bereich Grafikdesign. Anna Philipp gestaltet die Website „doinggeoandethics.com“, lektoriert die Beiträge und ist immer auf der Suche nach aktuellen Links, Büchern und Filmen für euch.
Beiträge auf doinggeoandethics
Filmtipp: Als der Wind den Sand berührte
Auf der Suche nach Wasser Bei dem Spielfilm »Als der Wind den Sand berührte« aus dem Jahr 2006 handelt es…
Filmtipp: Das Kongo-Tribunal
Der Dokumentarfilm »Das Kongo Tribunal« unternimmt unter Leitung des Regisseurs Milo Rau den ambitionierten Versuch das zu leisten, was Politik…
Filmtipp: Weggeworfen – Trashed
Im Dokumentarfilm »Weggeworfen – Trashed« spürt Oscarpreisträger Jeremy Irons die Hotspots der menschgemachten Vermüllung auf und beleuchtet Folgen, Probleme und…
Buchempfehlung: Ethik des Klimawandels
Der Klimawandel wirft eine Reihe von neuen ethischen Fragen auf: Sind wir wirklich verpflichtet, den Klimawandel zu stoppen? Wer muss…
Buchempfehlung: Unsere Welt neu denken – Eine Einladung
Die Autorin und Ökonomin Maja Göpel skizziert in diesem Buch unkompliziert und nachvollziehbar die Punkte, an denen unsere globalisierte Welt…
Buchempfehlung: Wir sind das Klima
Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können Jonathan Safran Foer schafft es erneut, uns ein komplexes Thema wie…
Flatscreenjournal – Witzige Wissenschaftscomics für den Unterricht
High Five – Eine Reise ins Innere des Smartphones Das Projekt »Flatscreen und Co unter die Lupe genommen« stellt kostenlos…
Handy-Hamstern: Vom Elektroschrott zum Schatz?
Beitrag aus der Sendung »quer« des Bayerischen Rundfunks über Schubladenhandys und Recyclingprobleme bei Elektrogeräten »Die Deutschen sollen angeblich 200 Millionen…