Der Klimawandel wirft eine Reihe von neuen ethischen Fragen auf: Sind wir wirklich verpflichtet, den Klimawandel zu stoppen? Wer muss wie viel Klimaschutz leisten? Dürfen wir am Ende nicht mehr in den Urlaub fliegen? Die Antworten auf diese komplexen Fragen bestimmen sowohl den heutigen Lebensstil als auch die zukünftigen Lebensmöglichkeiten der Menschen. Das Buch von Christian Seidel und Dominic Roser bietet einen einführenden Überblick über die aktuelle klima-ethische Diskussion. Es führt leicht verständlich durch die verschiedenen Positionen und unterstützt den Leser dabei, in kritischer Auseinandersetzung mit den jeweiligen Argumenten eigene Antworten zu finden. Zusammenfassende Argumente-Übersichten ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die wesentlichen Inhalte und Überlegungen. Erweitert um ein Kapitel liegt dieser erfolgreiche Band nun schon in zweiter Auflage vor.

Dominic Roser/Christian Seidel – Ethik des Klimawandels
Das Buch ist 2015 bei wbg Academic erschienen.
Hardcover, 186 Seiten.
ISBN: 978-3-534-74004-8
Autorin: Anna Philipp
Abbildung: ©wbg