doing geo & ethics | Unterricht digital & analog entwickeln

ethische Fragen im Unterricht behandeln

Eva Marie Ulrich-Riedhammer

ist Gymnasiallehrerin für die Fächer Deutsch, Geographie und Philosophie/Ethik. Sie hat in der Geographiedidaktik an der JLU Gießen ihre Doktorarbeit über ethisches Urteilen im Geographieunterricht geschrieben und sich dort außerdem mit der Messung von Systemdenken beschäftigt. Sie ist Herausgeberin und Autorin der Schulbuchreihe „ethikos“.

Beiträge auf doinggeoandethics

#TheFutureWeWant

Ethisches Fragen – lösungsorientiert und konkret

Was bedeutet ‚lösungsorientierte Didaktik‘? Die lösungsorientierte (Geographie-)Didaktik nach Hoffmann (2018a,b) geht nicht vom Problem aus, sondern von der Lösung. Von dort aus fragt sie dann kritisch, welches Problem damit gelöst wird und ob das hinreichend geschieht. Um dann schließlich erneut nach weiteren und ggf. besseren Lösungen zu suchen. Dahinter steht…

#Ethisches Fragen im Geographieunterricht

Ethische Fragen in Karikaturen

Karikaturanalyse neu denken Die Karikaturanalyse, sei es im Deutsch-, Geographie-, Politik- oder Geschichtsunterricht, läuft meist nach einem standarisierten Schema ab, das sich grob in die folgenden Schritte gliedert: »Beschreibe die…

Ethisches Fragen als systemisches Denken

Ein Beitrag von Marie Ulrich-Riedhammer Systemisch Denken – ethisch Fragen Der Schularten und Unterrichtsfächer übergreifende Bildungsauftrag für nachhaltige Entwicklung hält für den Geographieunterricht viele ethische Fragstellungen bereit. Hier stehen die…

Ethische Fragen erkennen – die ethische Brille aufsetzen

Ein Beitrag von Marie Ulrich-Riedhammer Nachfragen im Geographieunterricht Aussagen wie „das ist ungerecht“, „die sind schuld“, „das ist unmoralisch“ tauchen im Geographieunterricht immer wieder auf, wenn bestimmte geographische Themen diskutiert…

#Story

Story | Eine Lösung für die Trockenheit? Cloud Seeding

Wie funktioniert der Lösungsansatz? Cloud Seeding, das Handwerk der Wettermanipulation, gibt es seit 1946. Erfunden hat es der US-Konzern General Electric (vgl. Hahn 2022). Das Vorgehen ist folgendermaßen: Wolken werden…

%d Bloggern gefällt das: