unterrichtet an einem Gymnasium in Bayern Geographie, Philosophie/Ethik und Deutsch und begleitet als Seminarlehrkraft & Fachberater Referendar*innen für Philosophie/Ethik in der Auseinandersetzung mit ihrer Praxis.

Publikationsliste (journalistische Beiträge, Fachwissenschaft, Fachdidaktik & Beiträge zur Unterrichtspraxis)
Beiträge auf doinggeoandethics
Basics | Überblick zu Positionen der schulischen Moral-, Sozial und Demokratieerziehung
Unter Moralentwicklung werden mit dem Psychologen Lawrence Kohlberg „jene Aspekte von Sozialisation [verstanden], die am…
Basics | Kohlberg & Selman – Überblick zu kognitivistischen Konzepten der Moralerziehung in Anschluss an Jean Piaget
Didaktisch-methodische Relevanz Die Grundthese der Forschung zur moralischen Urteilsfähigkeit ist, dass durch moralisches Konflikterleben die…
Basics | Bildungsstandards und Kompetenzbegriff – Grundlagen und Probleme im Kontext der Förderung sozialer, moralischer und demokratischer Kompetenzen
Wozu dienen Bildungsstandards? Wie sind sie mit Kompetenzmodellen verknüpft? Bildungsstandards legen fest, welche Kompetenzen Kinder…
Basics | Interkulturelles Lernen – Richard Bennet – Das Modell der Interkulturellen Sensibilität
Das Grundproblem – Menschenrechtsuniversalismus vs. Kulturrelativismus Wie kann man für die Universalität der Menschenrechte eintreten,…
Basics | Rassismuskritisch unterrichten – Selbstreflexion (Teil I)
Das digitale Lernportal „Geographie rassismuskritisch unterrichten“ Eine zentrale Forderung der rassismuskritischen Pädagogik lässt sich mit…
Friedens- und Sicherheitslogik neu denken
Michael Haspel, apl. Prof. am Martin-Luther-Institut der Universität Erfurt, schreibt in seinem Beitrag „Friedens- und Sicherheitslogik neu denken“ für den…
Der Russland-Ukraine-Konflikt aus völkerrechtlicher Sicht
Das dem Völkerrecht zu Grunde liegende Raumkonzept Das Völkerrecht wurde in seiner Grundfassung als dasjenige Recht definiert, das die Beziehungen…
Theorien des Krieges
Seit der Antike wird in der Philosophie um die richtige Deutung des Krieges gerungen. Für das Philosophiemagazin haben die Redakteur*innen…
Mensch-Tier-Raum | Ethik-Podcast „Tierphilosophie“ & Vortrag „Das urbane Tier“
Markus Wild im Ethik-Podcast „Hinterfragt“ des Ethik-Zentrums der Universität Zürich Zu Markus Wilds Forschungsschwerpunkten an der Universität Basel zählt die…
Mensch-Tier-Raum | Tierrechte: Tiere zu Bürgern machen?
Raumwirksamkeit des Umgangs mit Tieren im Anthroopozän In der Folge von Corona-Ausbrüchen in mehreren Großschlachtbetrieben wurde im vergangenen Jahr bereits…
Bildung in der digitalen Welt | Mehr als eine Pädagogik & Didaktik der Skills und Anwendungskompetenzen
Digitale Bildung an Schulen soll nicht nur auf lernpsychologischen und fachdidaktische Überlegungen gründen Die «Ständige wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)»…
Raum und Echtzeittechnologien | Paul Virilio – Revolutionen der Geschwindigkeit
Paul Virilio als Vertreter der Medienphilosophie – Zur Betrachtung von Geschwindigkeit und Raum Der französische Architekt und Medienphilosoph Paul Virilio…
Soziale und räumliche Ausprägungen eines „digital divide“ | „Smart Cities“ aus geographischer & politisch-ethischer Perspektive reflektieren
Plattformurbanismus – Modernisierungsversprechen technologieoptimistischer Stadtentwicklung In Ihrem Beitrag „Konturen eines Plattform-Urbanismus“ für das Open-Access-Journal „sub|urban“…
Klimaklagen weltweit: Die Rolle der Gerichte im Kampf um den Klimawandel
Zunahme von Klimaklagen weltweit Seit einiger Zeit werden Klimaklagen von Privatpersonen und Nichtregierungsorganisationen konkreter und sie werden auch erfolgreicher. Das…
Excellente Recherchen und engagierte Beiträge: Riffreporter berichten über Klimaklagen
RiffReporter – die Genossenschaft für freien Journalismus eG RiffReporter – die Genossenschaft für freien Journalismus eG ist eine journalistische Genossenschaft…
Gerechtigkeit & Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand: EU-Handelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Ländern
Greenpeace und das Hilfswerk Misereor beauftragten die zwei renommierte Jurist*innen, Dr. Rhea Hoffmann und Prof. Dr. Markus Krajewski, beide Spezialisten…
Eine Fluchtgeschichte mit der Lebenslinienmethode nachvollziehen – Konfliktrohstoff Coltan als Auslöser von Migration
Flucht über das Mittelmeer – Diskussionen über Menschenrechtsverstöße der Europäischen Agentur Frontex Der EU-Agentur Frontex wurde bereits seit 2013 immer…
Anstöße zum kritischen Denken – Der Fragengenerator
Die Website Fragen.xyz ist dazu gedacht, Anstöße zum kritischen Denken zu geben. Auf Klick/ Touch oder durch Betätigung einer beliebigen…
Britta Bookhagen von der deutschen Rohstoffagentur erklärt: Was ist drin in unseren Handys?
Britta Bookhagen arbeitet seit 2015 für die Rohstoffagentur (DERA). Dort verantwortet sie den fachlichen Schwerpunkt »Metalle in Elektro(nik)geräten und deren…
Covid-19 gefährdet verantwortungsvolle Lieferketten
Auswirkungen am Beispiel der DR Kongo Commodity TopNews berichtet über die Auswirkungen von Covid 19 auf die Arbeitskräfte in den…
Nachhaltigkeit & Pandemie am Beispiel Finnlands | Covid-19 hat den größten Einfluss auf den Naturtourismus
Studie zu den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die natürlichen Ressourcen am Beispiel Finnlands Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die natürlichen…
Global Competence | Ergebnisse von deutschen Schüler*innen aus der Pisa-Studie 2018
Gut informiert, weniger engagiert – PISA-Studie befragt Jugendliche zu globalen und interkulturellen Themen Jugendliche in Deutschland fühlen sich gut über…
Elektroschrott – Ein Überblick
Unter dem Begriff Elektroschrott (auch Elektronikschrott, E-Schrott oder engl. e-waste) wird all jener Müll verstanden, der über ein Kabel, einen…
iFixit
Website mit Reparaturanleitungen iFixit ist eine wiki-basierte Website, die Menschen zeigt, wie man fast alles reparieren kann. Die angemeldeten Nutzer…
Gapminder Worldview Upgrader – ein Tool zur Verbesserung eines negativen Weltbildes
Gapminder Worldview Upgrader ist ein Lehr-/Lernmittel, das Menschen dabei unterstützen soll, gängige systematische Missverständnisse über die globale Entwicklung aufzulösen. Gapminder…
Spielend Lernen mit „Cranky Uncle“: Neue Smartphone-App soll über Desinformations-Strategien aufklären
Das Ziel beim Cranky Uncle-Spiel: Das nächste Schrulligkeits-Level erreichen Das Spiel „Cranky Uncle“ nutzt Cartoons und kritisches Denken, um Fehlinformationen…
Keine Angst vor Komplexität mit dem Unterrichtsmaterial von OroVerde!
Systemkompetenz fördern, Dilemmata bearbeiten Die Tropenwaldstiftung OroVerde erstellte zusammen mit Lehrer*innen und Expert*innen aus dem Themenfeld im Rahmen des Projektes „Keine…
Projektartig unterrichten innerhalb konventioneller Stundenpläne: Das Hamburger Unterrichtskonzept zum Globalen Lernen
Für viele Lehrkräfte sind kompetenzorientierte Unterrichtsmodelle oft schwer umsetzbar, weil sie eher am Projektunterricht als am Unterricht innerhalb fester Zeiteinheiten…
Die Mystery-Methode – Hintergrund, Einsatz, geeignete Themenfelder
Prozesse der Globalisierung werfen komplexe Verantwortungsfragen auf. Die Mystery-Methode aus dem »Thinking-Through-Geography«-Ansatz ist ein geeignetes Förderinstrument zu Bearbeitung solcher Fragestellungen.…
Die Dilemmadiskussion als Unterrichtsmethode – Hintergrund, Einsatz, geeignete Themenfelder
Die Dilemmadiskussionsmethode als Förderinstrument in den Kompetenzbereichen Beurteilung und Bewertung In der deutschen Geographiedidaktik wird die unterrichtliche Reflexion von wertorientierten…
Blackboard-Concept | Hans Jonas‘ Verantwortungsethik
Kurzer Hintergrund zu Hans Jonas‘ Veranwortungsethik Bereits 1979 erschien ein Buch, das Ziele der Fridays for Future-Bewegung vorwegnahm und bis…
Maßstabsebenen und Concept-Mapping | Lithium-Abbau in Südamerika
Durch die Integration von Maßstabsebenen in Concept-Maps die geographische Perspektive deutlich machen Unterrichtsbeispiel: »Lithium-Abbau in Südamerika – Die Kehrseite der…
Fallanalyse | Ethische Fragen des Klimaschutzes
Der Philosoph Christian Seidel beschäftigt sich mit ethischen Fragen des Klimawandels. Ihm geht es dabei vor allem um Fragen der…
Story | Wissenschaftler beobachten, wie die Gletscher in China „in schockierendem Tempo“ schmelzen
Die Gletscherschmelze im Qilian-Shan in Westchina In Chinas Qilian-Gebirge schmelzen die Gletscher mit schockierender Geschwindigkeit. Die ist ein Folge der…
Story | Russland reibt sich die Hände wegen der Aussicht, vom Klimawandel zu profitieren
Der Permafrost im hohen Norden schmilzt und das arktische Eis bricht weiter auf. Doch am Ende eines Jahres, das die…
Story | Wie der globale Rindfleischhandel das Amazonasgebiet vernichtet
Die Journalist*innen Andrew Wasley , Alexandra Heal , André Campos , Piero Locatelli vom Bureau of Investigative Journalism enthüllen in…
Story | Nemonte Nenquimos Kampf gegen die Zerstörung des Regenwaldes
Die ecuadorianische Waorani-Anführerin hat erfolgreich gegen die Ölförderung im Amazonas geklagt Laut Time Magazin zählt die ecuadorianische Waorani-Anführerin Nemonte Nenquimo…